Der Burgerspittel im Viererfeld,
Bern

Sanierung Heizzentrale

Die komplette Wärmeerzeugung mit dem heutigen Holzheizkessel und den beiden Ölheizkesseln soll komplett erneuert werden, mit dem Ziel den Anteil erneuerbarer Energie von heute zirka 80% auf rund 90%-95% zu steigern. Die Wärmeverteilung wurde 2012 umfangreich saniert und soll beibehalten werden. Gleichzeitig wurden auch die Steuerungen der Wärmeerzeugung und der Wärmeverteilung saniert. Damit der neue Holzheizkessel auch im Sommer betrieben werden kann, wird die Anlage mit grossen Heizungsspeichern ergänzt. Dadurch kann der Holzheizkessel konstanter betrieben werden und auch die niedrige Last im Sommer kann durch Holzhackschnitzel gedeckt werden. Damit die neue Speicheranlage in der Energiezentrale Platz findet, müssen die heutigen Warmwasserspeicher durch kompakte Frischwasserstationen ersetzt werden. In diesem Zusammenhang wird auch die Druckerhöhungsanlage für die Kalt- und Warmwasserversorgung in den oberen Stockwerken des Hochhauses ersetzt.

Alle Details zum Projekt: