Schloss Wittigkofen
Umnutzung Innere Scheune Melchenbühlweg 137d
Das Schloss Wittigkofen ist ein Landsitz im Kanton Bern. In einer Urkunde wurde das Schloss erstmals im 13.Jahrhundert erwähnt. Im Jahr 1580 brannten Teile des Schlosses ab und 1798 wurde es von Französischen Truppen verwüstet und geplündert. Die „Innere Scheune“ wurde umgenutzt zu charmanten Wohnungen, im Bereich vom ehemaligen Heustock wurde ein Neubau im Holzbau erstellt für weitere Wohnungen. Insgesamt werden 14 Wohnungen gebaut. Im neuen UG ist die Technik untergebracht mit der Pelletheizung für die ganze Parzelle. Die Kanalisation wurde um das ganze Gebäude neu erstellt und war deshalb eine Herausforderung, weil die Grundleitungen in die Jahre gekommen sind und Provisorien erstellt werden mussten für das restliche Schloss-Areal. Ausserdem wurde eine geschützte Hainbuche berücksichtigt bei der Planung der Kanalisation.